Bitte gib Deine E-Mail und Dein Passwort ein, um Dich anzumelden.
Registriere Dich kostenlos und profitiere von den vielen Vorteilen:
Ich habe ein großartiges Produktions-Team hinter mir stehen, dem die Qualität der Videos & des Podcasts zu verdanken ist! Außerdem wird in der 1st Day Skills Academy jedes Drehbuch bzw. Video mit Adleraugen auf Herz & Nieren geprüft.
Otto ist die gute Seele hinter den Kulissen, der lieber undercover bleiben möchte: Er ist für die Homepage & das Online-Marketing verantwortlich. Der arme Otto hat es alles andere als leicht mit mir, weil ich in regelmäßigen Abständen das Back-End verwüste und er dann hinter mir herräumen muss.
Felix liebt alles, was mit gutem Sound zu tun hat: Er ist studierter Tontechniker & aktiver Musiker. Nach dem Motto "Es gibt keine Zufälle" haben Felix & ich über seine Freundin zueinander gefunden, die selbst Tierärztin ist. Seitdem ist Felix in der 1st day skills academy voll eingespannt und nicht nur für die Post-Produktion des Podcasts verantwortlich, sondern dreht mit mir auch die Videos und macht die Rohschnitte.
Hallo, mein Name ist Simon Kerzel, ich bin 18 Jahre alt und brenne schon seit Jahren für das Filmemachen. Meine Spezialgebiete sind dabei die Kamera und der Schnitt. Ich plane, drehe und schneide Imagefilme, Werbevideos oder auch Kurzdokumentarfilme. Lisi hat mich im Sommer 2021 über eine internationale Plattform angeschrieben und so bin ich seit Stunde 0 für den Schnitt bzw. den Feinschliff der Videos in der 1st day skills academy verantwortlich.
Nach meinem Studium bin ich in einer Privatpraxis in Wien in das Berufsleben gestartet. Gleichzeitig habe ich an meinem Doktoratsthema im Fachbereich Onkologie geforscht. Weil mich die Leidenschaft gepackt hat, erwarb ich zusätzlich das GPCert (Oncol) und das ÖTK-Diplom in Kleintieronkologie. Nach einem Internship und einigen Jahren im Notdienst, absolviere ich seit März 2021 eine Residency (ECVIM-CA, Oncology) an der Vetmeduni Vienna.
Schon als Kind wusste ich, dass meine Berufung den Tieren galt. Während meiner Ausbildung zur Tierpflegerin, wo ich die Möglichkeit hatte in alle Sparten der Tierpflege einzutauchen, wurde mir schnell klar, dass ich auf hohem Niveau in der Kleintiermedizin arbeiten möchte. Nach 8 Jahren in einer renommierten Privatklinik, wo ich alle Facetten der Medizin kennen lernen durfte (Primärversorgung, Chirurgie, Notfallmedizin,...), wechselte ich auf die Veterinärmedizinische Universität, um mein Fachwissen in Intensivmedizin zu erweitern. Sofort erkannte ich, dass ich nichts mehr anderes machen möchte und somit begann ich 2018 mit einer internationalen Ausbildung zur Certificated Vet Nurse in Emergency and Critical Care Medicine in Schottland, welche ich 2020 als erste Österreicherin erfolgreich abgeschlossen habe.
Wie Lisi habe ich bereits als Studentin und später als Assistenztierärztin einer großen Privatklinik im Osten von Wien gearbeitet, bis es auch mich zurück auf die Vetmeduni Vienna verschlagen hat. Dort habe ich ein Fellowship auf der Abteilung für "Interne Medizin Kleintiere" absolviert und bin aktuell Residentin (ECVIM-CA) mit viel Freude und Leidenschaft. Lisi habe ich in meiner Zeit als Fellow nicht nur als tolle Kollegin, sondern auch als Freundin zu schätzen gelernt - und was soll ich sagen? Ihre Begeisterung für junge Kolleg:innen eine Plattform zu bieten, um den Einstieg in den Berufsalltag zu erleichtern, steckt einfach an!
Schon während des Studiums hat sich mein Interesse für die Innere Medizin bei Hund und Katze herauskristallisiert, diesen Weg konnte ich dank eines Rotating Internships und eines Fellowships an der Internen Medizin für Kleintiere (beides an der Vetmeduni Vienna) weiter bestreiten. Schlussendlich hat mich dieser Weg Richtung ECVIM-CA Residency geführt, welche ich im Jänner 2021 begonnen habe. Innerhalb der Inneren Medizin finde ich das Thema Infektionskrankheiten besonders spannend und so habe ich das Glück, mich durch einige Projekte intensiv mit dem ein oder anderen Infektionserreger beschäftigen zu können.
Ganz herzlich möchte ich mich auch bei folgenden Kollegen:innen für Ihren fachlichen Input bedanken:
Cookies gehören da nicht dazu, trotzdem müssen wir diese nutzen, damit unsere Website funktioniert. Marketing-Cookies werden erst mit Deiner Zustimmung verwendet. Nähere Details findest Du unter Datenschutz.